Die Herkunft des Kebabs
Woher stammt eigentlich der Kebab? Dieses beliebte Gericht hat seinen Ursprung in der Türkei und existiert in mehr als 20 Varianten. In Deutschland kennen wir eigentlich nur eine weit verbreitete Version, die als döner kebap bekannt ist, was auf Türkisch „rotierendes, gebratenes Fleisch“ bedeutet. In der ursprünglichen Version handelt es sich um Lammfleisch, das von einem vertikalen Drehspieß geschnitten wird und mit Salaten, Schafskäse, Fladenbrot (Pita) und einem Getränk namens ayran serviert wird, das aus Joghurt, Wasser und einer Prise Salz hergestellt wird. In Deutschland wird Lammfleisch meist durch Rind- oder Geflügelfleisch ersetzt, das in einigen Lokalen nur einen geringen Anteil an Lammfleisch enthält. Leider sind die Deutschen keine großen Fans von Lammfleisch, obwohl es sehr schmackhaft ist. Glücklicherweise gibt es in den meisten Kebab-Lokalen keine Probleme, authentischen ayran zu bekommen, obwohl es Orte gibt, an denen nur Coca-Cola oder Pepsi serviert wird. In Israel, Iran und arabischen Ländern wird meist şiş kebab gegessen, eine Variante, die an Fleischspieße erinnert.
Die Wahl eines Grills für das Lokal
Die Wahl eines Grills scheint einfach zu sein, aber bevor man eine endgültige Entscheidung trifft, lohnt es sich, die Vor- und Nachteile beider Grillarten – Gas- und Elektrogrill – zu berücksichtigen. Ein Gasgrill ist im täglichen Betrieb sicherlich günstiger, jedoch weisen viele Benutzer auf Probleme mit der gleichmäßigen Fleischröstung hin. Ein Elektrogrill ist auf jeden Fall sicherer, da hier keine Gasflaschen benötigt werden, aber er ist leider sehr energieintensiv und verursacht daher hohe Kosten durch den hohen Stromverbrauch. Einige Benutzer behaupten, dass er das Fleisch beim Erhitzen austrocknet.
Welcher Grill ist also die beste Wahl? Trotz einiger Nachteile deutet alles darauf hin, dass ein Gasgrill die bessere Wahl ist. Die endgültige Entscheidung sollte jedoch auch auf praktischen Parametern beruhen, wie dem Arbeitsdurchmesser für das Fleisch, der Anzahl der Heizzonen und der Leistung der Heizelemente. Es ist auch ratsam, darauf zu achten, ob hinter den Heizelementen eine Schamotteschicht angebracht ist, die den Garprozess des Fleisches durch ihre Fähigkeit, Wärme zu speichern, beschleunigt. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist der Antrieb, der je nach Grillmodell oben oder unten angebracht sein kann. Professionelle Benutzer empfehlen in der Regel Geräte mit einem unteren Antrieb, obwohl dies in der Regel eine etwas teurere Lösung ist.
Grills in Lokalen, die Kebab servieren, werden stark beansprucht und sind daher anfällig für Störungen. Bei einer Funktionsstörung des Grills oder einem Ausfall einer Komponente oder eines Teils ist es wichtig, die Ursache zu diagnostizieren und die notwendigen kompatiblen Ersatzteile für Kebab-Grills bereitzustellen.
Unverzichtbares Zubehör
Zusätzlich zum Grill lohnt es sich, in ein professionelles elektrisches Kebabmesser zu investieren, das für schnelles und präzises Schneiden von Fleisch vom vertikalen Drehspieß unerlässlich ist. Wenn Sie ein solches Gerät besitzen, ist es nützlich zu wissen, wer die notwendigen Ersatzteile für elektrische Kebabmesser liefert. Im Falle eines Ausfalls des Grills oder des Messers ist schnelles Handeln entscheidend – jeder Tag Stillstand bedeutet Verluste.
In einem Kebab-Lokal darf ein Kontaktgrill nicht fehlen, mit dem das Fladenbrot (Pita) erwärmt wird, das normalerweise nicht selbst hergestellt, sondern fertig gekauft wird. Eine Fritteuse ist ebenfalls unverzichtbar. Kebab, der nicht in Pita, sondern auf einem Teller serviert wird, wird in der Regel mit Pommes Frites, Salaten und Saucen ergänzt. In einem kleinen Lokal eignet sich eine ein-Kammer-Elektrofritteuse perfekt.