25.03.2021

Popcornmaschine – Wie funktioniert sie und wie macht man Popcorn darin

25.03.2021
Popcornmaschinen findet man am häufigsten an Strandpromenaden, in Fußgängerzonen, auf verschiedenen Festen und natürlich in Kinos – die beliebteste Snackbegleitung für Filmvorführungen. Woher kommt eigentlich Popcorn? In der uns bekannten Form erschien es Ende des 19. Jahrhunderts, als der Chicagoer Konditor Charles Cretors die erste Popcornmaschine erfand, die von einem kleinen Dampfmotor angetrieben wurde. Seitdem ist die Beliebtheit dieses Snacks gewachsen und er ist seit Jahrzehnten praktisch auf der ganzen Welt bekannt.
Popcornmaschine – Wie funktioniert sie und wie macht man Popcorn darin

Popcornmaschinen findet man am häufigsten an Strandpromenaden, in Fußgängerzonen, auf verschiedenen Festen und natürlich in Kinos – die beliebteste Snackbegleitung für Filmvorführungen. Woher kommt eigentlich Popcorn? In der uns bekannten Form erschien es Ende des 19. Jahrhunderts, als der Chicagoer Konditor Charles Cretors die erste Popcornmaschine erfand, die von einem kleinen Dampfmotor angetrieben wurde. Seitdem ist die Beliebtheit dieses Snacks gewachsen und er ist seit Jahrzehnten praktisch auf der ganzen Welt bekannt.

Arten von Popcornmaschinen

In heimischen Küchen wird Popcorn meist in der Mikrowelle oder in der Pfanne zubereitet, aber in Kinos und anderen Orten, wo dieser Mais-Snack angeboten wird, werden in der Regel spezialisierte Maschinen eingesetzt. Jeder weiß, wie eine solche Maschine aussieht, aber fast niemand weiß, wie sie funktioniert. Es gibt zwei Arten von Popcornmaschinen: traditionelle Maschinen, die Öl verwenden, und fettfreie Maschinen, die heiße Luft nutzen. Der zweite Typ wird sowohl in heimischen Küchen als auch im gewerblichen Bereich immer häufiger. Popcorn ohne Ölzusatz ist einfach gesünder, und die Bedienung fettfreier Maschinen ist einfacher und schneller.

Popcornmaschinen unterscheiden sich auch in der Stromversorgung. Zur Auswahl stehen elektrische und gasbetriebene Maschinen. In Kinos, Orten, die Popcorn servieren, und verschiedenen Outdoor-Veranstaltungen werden häufig Hochleistungsmaschinen eingesetzt, die sowohl elektrisch als auch mit LPG-Gas betrieben werden. Die Installation des zweiten Maschinentyps kann manchmal kompliziert sein, aber ihre Effizienz ist in der Regel höher als die von elektrischen Maschinen.

Wie aus Körnern Popcorn wird

Jedes Maiskorn platzt unter hoher Hitze. Mikroskopisch kleine Wasserpartikel im Inneren des Korns verwandeln sich während des Röstens in Wasserdampf, der das Korn von innen heraus sprengt. Damit Körner platzen, müssen sie einen niedrigen Gehalt an Stärke, Protein und Fett aufweisen und eine dünne Schale haben. Deshalb kann nicht jede Maissorte perfektes Popcorn ergeben. Nur spezielle Puffs-Maissorten sind geeignet. Die beliebtesten davon sind Płomyk, Dobosz und Jantar.

Funktionsweise, Reinigung und Ersatzteile

Jede fettfreie Popcornmaschine ist extrem einfach zu bedienen – die Körner werden in einen speziellen Behälter gegeben und der Röstprozess wird mit einem einzigen Knopfdruck gestartet. Bei einer Maschine, die Öl verwendet, ist die Bedienung etwas komplizierter und umfasst normalerweise einige Schritte: Einschalten des Netzschalters, der die Beleuchtung und das Erhitzen der Hauptkammer aktiviert, Einschalten der Öltankversorgung, Einfüllen der benötigten Menge Öl und Hinzufügen der Körner sowie weiterer Zutaten (z. B. Zucker, Aromen und Farbstoffe).

Popcornmaschinen müssen täglich gründlich gereinigt werden, wobei geeignete Reinigungsmittel verwendet werden. Es ist wichtig, keine aggressiven Mittel zu verwenden und die äußeren Metallteile mit einem weichen Tuch und einem Korrosionsschutzmittel zu reinigen. Nach der Reinigung der Maschine sollten alle Oberflächen vollständig getrocknet werden.

Unabhängig davon, welches Popcorn-Herstellungsgerät Sie wählen, ist es wichtig, für eine gute Verfügbarkeit von Ersatzteilen zu sorgen. Jedes häufig verwendete Gastronomiegerät ist anfällig für Fehlfunktionen und Ausfälle. Es ist besser, vorbeugend vorzugehen und Zugang zu den erforderlichen Teilen zu haben, als im Falle einer Funktionsstörung der Maschine lange Ausfallzeiten oder die Notwendigkeit einer Investition in ein neues Gerät in Kauf zu nehmen.

Wichtige Eigenschaften

Bei der Auswahl einer Popcornmaschine sollten Sie auf mehrere wichtige funktionale und ästhetische Parameter achten:

  • Art der Stromversorgung und Leistung (professionelle Maschinen haben normalerweise eine etwas höhere Leistung als Maschinen für den Heimgebrauch – etwa 1600 W),
  • Größe und Kapazität,
  • Zubereitungszeit einer Portion Popcorn,
  • Design – je nach Bedarf können Sie zwischen modernen Maschinen und Retro-Modellen wählen, die an Geräte aus vergangenen Jahrzehnten erinnern,
  • Dichtigkeit,
  • Stabilität (rutschfeste Füße) und/oder Mobilität des Geräts.

Einige Modelle von Popcornmaschinen verfügen über einen Timer, mit dem Sie die Röstzeit der Körner genau festlegen können.


Anfrage für Teile

Welche Teile benötigen Sie?

Angaben zum Kontakt

Warenkorb
0