22.01.2021

Wie man eine Milchbar ausstattet

22.01.2021
Milchbars mögen wie ein Relikt aus einer vergangenen Epoche erscheinen, doch die Realität zeigt, dass sich solche Lokale fest in der modernen Zeit etabliert haben und nach wie vor eine gute Geschäftsidee darstellen – vorausgesetzt, man achtet auf einen guten Standort, ein klassisches Menü und professionelle Ausstattung. Wie sollte man eine Milchbar ausstatten, damit sie nicht nur voll funktionsfähig, sondern auch gerne besucht wird?

Milchbars mögen wie ein Relikt aus einer vergangenen Epoche erscheinen, doch die Realität zeigt, dass sich solche Lokale fest in der modernen Zeit etabliert haben und nach wie vor eine gute Geschäftsidee darstellen – vorausgesetzt, man achtet auf einen guten Standort, ein klassisches Menü und professionelle Ausstattung. Wie sollte man eine Milchbar ausstatten, damit sie nicht nur voll funktionsfähig, sondern auch gerne besucht wird?

Pierogi, Pfannkuchen und Kompott – Die Klassiker der Milchbar

Sie bilden das Grundgerüst der Speisekarte einer Milchbar. In der Regel gibt es neben Milchprodukten keine anderen Gerichte, obwohl einige Lokale neben der klassischen Küche auch aufwendigere und vielfältigere Speisen anbieten, einschließlich Fleischgerichten. In der traditionellen Form dominiert jedoch die vegetarische Küche, die auf klassischen polnischen Rezepten basiert.

Milchbars sind besonders bei Schülern, Studenten sowie Rentnern beliebt, da sie günstige Preise bieten. Gleichzeitig findet man hier Menschen aus allen Gesellschaftsschichten – sie sind Orte, die wirklich egalitär sind. Wer liebt nicht klassische „faule Klöße“ oder Pfannkuchen mit Heidelbeeren, serviert mit Fruchtkompott oder Kefir? Das ist ein Stück unserer kulinarischen Tradition!

Planung und notwendige Investitionen für eine Milchbar

Bei der Planung einer Milchbar müssen aktuelle hygienische und bauliche Vorschriften berücksichtigt und mehrere wichtige Faktoren analysiert werden. Der erste Faktor ist der Standort – die Bar sollte sich nicht zu weit vom Stadtzentrum, belebten Straßen oder einem großen Studenten-Campus entfernt befinden. Sobald ein geeigneter Standort gefunden ist, sollten die Kosten für die Anpassung der Räumlichkeiten geschätzt werden.

Die Küche einer Milchbar muss mit Geräten, Zubehör und Möbeln ausgestattet sein, die eine gute Funktionalität gewährleisten und gleichzeitig die höchsten Hygienestandards erfüllen. Die Mindestausstattung umfasst:

  • Kombidämpfer,
  • Gas- oder Elektroherd,
  • Spülmaschine mit Desinfektionsfunktion,
  • Crêpes-Maschine,
  • Bain-Maries (nicht notwendig, aber nützlich),
  • Mikrowelle,
  • Ein- oder zweikammerige Fritteuse,
  • Reiskocher,
  • Multifunktionspfannen,
  • Mixer,
  • Kochzubehör,
  • Topf- und Pfannensets,
  • Mehrere Sets von Tellern, Schüsseln, Tassen, Gläsern und Besteck,
  • Schneidebretter und Tabletts.

Möbel, Arbeitsplatten und Regale in der Küche sollten aus Edelstahl gefertigt sein. Sie sind nicht nur langlebig und widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen, sondern auch entscheidend für die Aufrechterhaltung einer einwandfreien Hygiene.

Tische und Stühle im Gästebereich können einfach und günstig sein. Wichtig ist, dass sie leicht zu reinigen sind. Wenn man ein Design wählt, das an die sozialistische Ära erinnert, können die Tische mit einer gemusterten Wachstuch-Tischdecke abgedeckt werden – sie ist sehr günstig und meterweise erhältlich.

Es ist wichtig zu wissen, dass man bei der Eröffnung einer Milchbar Fördermittel beantragen kann. Die Höhe der Zuschüsse und die Bedingungen dafür sind in der Verordnung des Finanzministers vom 30. März 2015 festgelegt.

Ausfälle und Ersatzteile für Geräte in der Milchbar

Jedes intensiv genutzte Gerät kann ausfallen und den Austausch eines Teils erfordern. In der Küche einer Milchbar können nicht nur häufig verwendete Spülmaschinen ausfallen, sondern auch Geräte zur Zubereitung einzelner Gerichte. In solchen Fällen sollte man auf einen zuverlässigen Lieferanten von Ersatzteilen zurückgreifen.


Anfrage für Teile

Welche Teile benötigen Sie?

Angaben zum Kontakt

Warenkorb
0