Wo soll man anfangen und wie bereitet man sich auf diesen mehrstufigen Prozess vor? Worauf sollte besonders geachtet werden, um keine Fehler zu machen? Wir laden Sie ein, den Artikel zu lesen.
Standort und Mietbedingungen
Der Erfolg Ihres Unternehmens hängt maßgeblich, wenn nicht sogar hauptsächlich, von einem guten Standort ab. Bevor Sie also das genaue Geschäftskonzept festlegen, suchen Sie nach einem Ort, der mehrere grundlegende Kriterien erfüllt. Zunächst muss es ein Ort mit hohem Fußgängerverkehr sein, also potenzielle Kunden. Ein Gastronomiebetrieb in einer verlassenen oder selten besuchten Nebenstraße macht wenig Sinn, selbst wenn die Miete sehr günstig ist. Obwohl die monatliche Miete wichtig ist, sollte sie nicht der entscheidende Faktor bei der Standortwahl sein. In Gebieten mit hohem Fußgängerverkehr laufen gut geführte Betriebe praktisch von selbst. Ein weiterer entscheidender Faktor ist eine gute Sichtbarkeit. Der Standort darf nicht versteckt sein, und die Beschilderung sollte nicht verdeckt werden. Überlegen Sie, ob es möglich ist, im Sommer einen Garten einzurichten, und achten Sie auf die Nachbarschaft. Ein Standort direkt unter den Fenstern von Anwohnern könnte Probleme wie Lärmbelästigung und Öffnungszeiten mit sich bringen, insbesondere an warmen Sommerabenden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die geeignete Größe und Anpassungsfähigkeit des Raums an spezifische Bedürfnisse. Die Größe der Räumlichkeiten hängt von der Art und dem Umfang des Geschäfts ab. Potenzielle Kunden sollten auch einfachen Zugang und Parkmöglichkeiten in der Nähe oder auf dem Gelände haben.
Die Mietbedingungen für die Räumlichkeiten, in denen der Gastronomiebetrieb betrieben wird, sind ebenfalls entscheidend. Analysieren Sie sorgfältig alle Aspekte im Zusammenhang mit dem rechtlichen Status der Immobilie, der Dauer des Mietvertrags, der Möglichkeit der Anpassung des Innenraums an das Design und potenziellen Änderungen der Raumaufteilung.
Geschäftsprofil und Businessplan
Eine gute Idee für einen eigenen Gastronomiebetrieb ist zusammen mit dem Standort der wichtigste Erfolgsfaktor. Bevor Sie das Geschäftsprofil festlegen, führen Sie eine detaillierte Marktanalyse durch, um die Art von Betrieben zu identifizieren, die in der Gegend erfolgreich sein könnten. Eine weitere Café-Eröffnung in der Nähe eines bereits florierenden Betriebs mit ähnlichem Profil könnte zum Scheitern führen. Sobald der Charakter des Geschäfts definiert ist, erstellen Sie einen originellen Namen, der positive Assoziationen weckt, und arbeiten Sie an einem kreativen Logo und einer externen Identifikation des Betriebs. Der nächste Schritt besteht darin, einen Businessplan zu erstellen, der alle Kosten und geschätzten Einnahmen berücksichtigt.
Alkohollizenz
Beim Eröffnen eines Restaurants oder Cafés ist es wichtig, eine Lizenz für den Alkoholverkauf zu beantragen. Die Erlaubnis wird vom Bürgermeister, Dorfvorsteher oder Stadtpräsidenten erteilt. Bevor Sie jedoch den Antrag einreichen und die Gebühr zahlen (deren Höhe vom verkauften Alkoholtyp abhängt), stellen Sie sicher, dass sich die Räumlichkeiten nicht zu nahe an einem Kindergarten, einer Schule oder einer Kirche befinden. Sie benötigen außerdem alle erforderlichen Dokumente, wie z. B. einen Gewerberegistrierungsschein oder einen Auszug aus dem Handelsregister (KRS), einen Mietvertrag oder ein anderes Dokument, das den rechtlichen Anspruch auf die Räumlichkeiten bestätigt, eine positive Entscheidung des Staatlichen Hygieneinspektors zur Einhaltung der Hygienebedingungen und die Zustimmung des Eigentümers oder Administrators, wenn sich die Räumlichkeiten in einem Mehrfamilienhaus befinden.
Abnahme der Räumlichkeiten durch das Gesundheitsamt
Der Betrieb ohne die Abnahme der Räumlichkeiten durch den Hygieneinspektor ist riskant und kann zu Geldstrafen führen. Ein Antrag mit Details zu den Räumlichkeiten und ihren Bedingungen muss mindestens 14 Tage vor dem geplanten Beginn der Geschäftstätigkeit eingereicht werden. Vor der Abnahme muss ein Inspektor die Räumlichkeiten besuchen, um die Einhaltung der Anforderungen des Lebensmittelrechts zu überprüfen. Erforderliche Dokumente umfassen den technologischen Plan der Räumlichkeiten, der von einem Architekten unterschrieben ist, ein Wasserqualitätsprüfungszertifikat und Gesundheitsbescheinigungen aller Mitarbeiter. Sie sollten auch ein Hygienekontrollbuch oder eine Sammlung guter Herstellungs- und Hygienepraxen haben.
Erforderliche Ausstattung
Die Ausstattung eines Gastronomiebetriebs hängt von dessen Profil ab, aber jeder Betrieb sollte über Heiz- und Kühlgeräte, Geräte für die thermische und mechanische Lebensmittelverarbeitung sowie Reinigungs- und Hygienegeräte verfügen. Wenn Sie ein Restaurant eröffnen, gehören zur grundlegenden Ausstattung: ein Konvektionsofen, ein Kühl-Gefrierschrank, ein Kontaktgrill, ein Induktionskochfeld, ein Geschirrspüler mit Desinfektionsfunktion, eine Fritteuse, eine Eismaschine, eine Mikrowelle, ein Handmixer, Edelstahlmöbel, Geschirr, Besteck, Glaswaren, Kaffeetassen, Kochgeschirr, professionelle Messer, ein Fleisch- und Käseschneider, eine Espressomaschine (automatisch oder Siebträger) und eine Kaffeemühle. Außerdem sollten Sie in eine Registrierkasse, eine Einbruchmeldeanlage, Sicherheitsdienste, eine gut ausgestattete Bar, bequeme und funktionale Möbel, gute Beleuchtung und ein ansprechendes Design des Gästebereichs investieren.
Die Kosten für die Eröffnung eines Restaurants
Die Kosten für die Eröffnung eines Restaurants sind schwer genau zu beziffern, stellen jedoch zweifellos eine erhebliche Ausgabe dar. Sie hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Renovierungskosten, die Ausstattung der Küche und des Speisesaals sowie Ausgaben für Designs, Logos und externe Beschilderungen. Einige Kosten können gesenkt werden, indem Sie einen Teil der Ausstattung leasen (z. B. eine professionelle Kaffeemaschine) oder Verträge für den Verkauf bestimmter Getränke und Alkoholtypen abschließen. Wir glauben jedoch, dass dies die operative Freiheit einschränkt und die Diversifizierung des Angebots behindert. Ein gutes Restaurant sollte eine vielfältige Auswahl an Getränken und Alkohol sowie Craft-Biere anbieten.
Im Falle von Ausfällen oder der Notwendigkeit, Komponenten von in Restaurants oder Cafés verwendeten Geräten zu ersetzen, sind Ersatzteile bei Horeca Parts in den folgenden Kategorien erhältlich: Konvektionsöfen, Geräte zur thermischen Verarbeitung, mechanische Verarbeitungsgeräte, Kühlgeräte, Gastronomiespülmaschinen und Zubehör sowie Aufschnittmaschinen.